Hornzipfel/Penispapeln behandeln in Rottweil
Von Hornzipfeln (in der Medizin auch als Hirsuties papillaris coronae glandis bezeichnet) sind vornehmlich Männer (etwa 10 - 30 % der männlichen deutschen Bevölkerung) betroffen. In sehr seltenen Fällen kann eine vergleichbare Symptomatik unter der Bezeichnung Hirsuties papillaris vulvae auch bei Frauen vorliegen.
Bei Hornzipfeln handelt es sich um Papillen (warzenartige Ausstülpungen) oder Hornpunkte, die sich am Eichelkranz des männlichen Gliedes befinden. Die Papillen sind meistens reihenartig angeordnet. Je nach Betroffenem können Hornzipfel unterschiedlich stark ausgeprägt sein und hautfarben, weißlich oder rötlich erscheinen.
Hornzipfel haben keinerlei Krankheitswert und gelten als sogenannte Atavismen (körperliche Merkmale, die sich im Laufe der Evolution bei den meisten Menschen zurückgebildet haben). Obwohl eine Behandlung aus medizinischer Sicht also nicht notwendig ist, wünschen manche Männer ( und auch Frauen ) aus ästhetischen Gründen die Entfernung dieser Hautveränderungen im Bereich der Eichel.
Behandlung
In vergleichsweise seltenen Fällen kann eine Behandlung von Hornzipfeln aus medizinischen Gründen ratsam werden - ein Arztbesuch ist etwa dann zu empfehlen, wenn die Papillen von Entzündungsprozessen betroffen sind. Zu den möglichen Anzeichen solcher entzündlicher Veränderungen zählen unter anderem Schwellungen, Rötungen und/oder Blutungen. Auch Verletzungen an Hornzipfeln infolge äußerer Einflüsse können eine medizinische Behandlung notwendig werden lassen.
Erfolgt eine Behandlung aus rein ästhetischer Motivation, so handelt es sich bei der Maßnahme um keine Kassenleistung - eine anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann vom Betroffenen im Einzelfall mit der Krankenkasse besprochen werden.
Mögliche medizinische Behandlungsmethoden zielen auf eine operative Entfernung der Hornzipfel. Die Behandlung erfolgt immer unter lokaler Betäubung ohne schmerzhafte Spritzen! Vor der Therapie wird für 10 Minuten eine betäubende Salbe aufgetragen. Die nachfolgende Abtragung ist schmerzfrei.
Im Anschluss an eine fachgerechte Behandlung sind keinerlei Narben und auch keine Einschränkung der Sensibilität zu erwarten.
Die Entfernung der Hornzipfeln erfolgt in der Regel mit dem Erbium-YAG-Laser. Die Hornzipfel werden mit diesem Laser sehr gezielt und besonders schonend abtragen.
Dr. med. Thomas Schulz und sein Team in Rottweil beraten Sie gerne in allen Fragen rund um das Thema „Hornzipfel".
Kontaktieren Sie uns
Für ein unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns unter 0741 - 17 443-44 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Kontakt



Haut und Ästhetik
Zentrum Doktor Schulz
Königstraße 25
78628 Rottweil
ÄSTHETIK
0741 / 17 443 - 44
Selbstzahler und Privat versicherte Patienten*
0741 / 17 443 - 33
*Ausschließlich Terminvereinbarung für Selbstzahler, Privat versicherte Patienten oder oder ärztliche Kollegen.
Die Termine werden privat in Rechnung gestellt. Wir bitten um Beachtung!
Öffnungszeiten
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung
Mo.
8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Di. & Do.
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Mi.
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Fr.
8.00 - 14.00 Uhr
Telefonisch sind wir zu folgenden Zeiten erreichbar:
Mo., Di. & Do.
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Mi.
9.00 - 12.00 Uhr, Ästhetik zusätzlich 13.00 - 15.00 Uhr
Fr.
9.00 - 12.00 Uhr