Narbenkorrektur in Rottweil
Fakten zur Narbenkorrektur
Anwendungsgebiete | Körper & Gesicht |
---|---|
Methode | Injektionstherapie, Lasertherapie, OP |
Dauer | variiert |
Narkose | variiert |
Nachsorge | Sonnenbaden vermeiden |
Narben, unabhängig davon, ob sie aus Unfällen, Operationen, Akneschüben oder Verbrennungen resultieren, werden von den Betroffenen häufig als störend empfunden. Nicht selten kommt es zu einem verminderten Selbstwertgefühl. Allerdings handelt es sich nicht immer nur um ein rein kosmetisches Problem. Bei ausgeprägten Narben können auch wichtige Funktionen eingeschränkt werden. Zum Beispiel ist die Beweglichkeit eingeschränkt, wenn sich die Haut durch Narben nicht mehr ausreichend dehnen lässt. Heute gibt es effektive Methoden, um Narben zu beseitigen. Bei Invisis Ästhetik setzt man dabei auf die Narbenkorrektur mittels Operation, Lasertherapie, Kryo- und Injektionstherapie. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt von den individuellen Voraussetzungen der Patienten ab.
Operatives Verfahren zur Narbenkorrektur
Bei der operativen Narbenkorrektur werden die Narben vorsichtig ausgeschnitten und die Wunden mit einer äußerst feinen Nahttechnik wieder verschlossen. Besonders bei großen Narben, die infolge einer Verbrennung entstanden sind und die die Beweglichkeit einschränken können, ist ein operatives Vorgehen angezeigt.
Lasertherapie zur Korrektur von Narben
Die Lasertherapie ist mittlerweile vor allem bei Narbenkorrekturen im Gesicht sehr verbreitet. Die wirksame Narbenkorrektur per Laser erzielt bei wenig umfangreichen Narben sehr gute Ergebnisse, ebenso wie bei der Behandlung von Keloiden oder wuchernden Narben. Der Laser bewirkt eine Abtragung der obersten Hautschichten und regt die Neubildung von Kollagen an. Bei Invisis Ästhetik in Rottweil setzen wir bevorzugt einen CO2-Laser der neuesten Generation sowie ein Erbium-YAG-Laser ein. Weitere Informationen zu dem Thema Laser finden Sie hier: Lasertherapie.
Kryotherapie zur Narbenbehandlung
Die Kryotherapie beruht auf dem Gedanken, krankhaftes oder gutartig verändertes Gewebe durch Kälte zu zerstören und damit die Neubildung von Gewebe zu fördern. Neues, gesundes Gewebe wächst nach und die Narben werden beseitigt.
Injektionstherapie zur Narbenkorrektur
Bei der Injektionstherapie wird in der Regel Kortison in das Narbengewebe injiziert. Sie eignet sich besonders für hypertrophe Narben und Keloide. Die Therapie verhindert die Bildung von Kollagen und somit von neuem Narbengewebe.
Kontaktieren Sie uns
Dr. med. Thomas Schulz und sein Team von Invisis in Rottweil beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten der Narbenkorrektur. Für ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns unter 0741 - 17 443-44 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Kontakt



Haut und Ästhetik
Zentrum Doktor Schulz
Königstraße 25
78628 Rottweil
ÄSTHETIK
0741 / 17 443 - 44
Selbstzahler und Privat versicherte Patienten*
0741 / 17 443 - 33
*Ausschließlich Terminvereinbarung für Selbstzahler oder Privat versicherte Patienten.
Die Termine werden privat in Rechnung gestellt. Wir bitten um Beachtung!
Öffnungszeiten
Mo.
8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Di. & Do.
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Mi.
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Fr.
8.00 - 14.00 Uhr
Telefonisch sind wir zu folgenden Zeiten erreichbar:
Mo., Di. & Do.
9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Mi.
9.00 - 12.00 Uhr, Ästhetik zusätzlich 13.00 - 15.00 Uhr
Fr.
9.00 - 12.00 Uhr
Sprechstunde für Privatpatienten
nach Vereinbarung